(via fb – Opernblog )
Schreibe einen KommentarKategorie: hörendenkenschreiben
Verschiedene Medien haben sich mit dem Silvesterkonzert der Sächsischen Staatskapelle Dresden, das 2017 „100 Jahre UFA“ gewidmet war, schon vor dessen Aufführung am 30. bzw.…
Schreibe einen KommentarMein erster Besuch in der Hamburger Elbphilharmonie war beinahe zufällig. Eigentlich zu einem anderen Termin anwesend, hatte ich das Glück, das Gastspiel des City of…
Schreibe einen KommentarValery Gergiev, Mariinsky Orchester St. Petersburg, 20. Mai 2017, Dresdner Musikfestspiele Schostakowitsch: 5. Sinfonie d-Moll Opus 47, Richard Wagner: Orchesterstücke aus Parsifal und Götterdämmerung, Brünnhildes…
4 KommentareUnter dieser Überschrift fasse ich Gedanken zu Musik zusammen, die in keine Rezension passen und die keinen literarischen oder wissenschaftlichen Anspruch erheben. Sie kommen mir…
2 Kommentarezu meiner Uraufführung „Kan Kun“ (11. Februar, Dresdner Kammerchor, Ltg. Hans-Christoph Rademann) stelle ich hier den Programmhefttext zur Verfügung. Kan Kun für gemischten Chor (2015/2016)…
Schreibe einen KommentarAuf Anregung von Musik – mit allem und viel scharf gibt es heute von mir auch die Top Ten der #WTFmusik, per definitionem da musica…
Schreibe einen Kommentar…könnte in den letzten Tagen vermeldet haben: „Kirill Petrenko wurde zum neuen Chef der Berliner Philharmoniker gewählt.“ Hat es auch. Das reicht aber nicht, ist…
Schreibe einen KommentarMorgen wird der neue Chefdirigent der Berliner Philharmoniker gewählt. Ich kann mich nicht erinnern, dass es bei Abbado oder Rattle so einen Hype darum gegeben…
Schreibe einen KommentarDie Blogidee von classicallife bzw. all is yar nehme ich mal auf, merke aber gleich, dass ich an den Regeln scheitere. Es sind 9 Sinfonien…
Schreibe einen Kommentar