Zum Inhalt springen →

Hätten wir…?

AuditivVokal Dresden mit „Ostgezeter“ bei den TONLAGEN Hellerau

„Rechnet sich das?“ läßt der Dichter Thomas Rosenlöcher die beanzugten Herren auf der noch unbebauten Wiese in seinem „Immobilistenballett“ fragen und nicht selten ist das auch die erste Frage, die laut oder leise gestellt bei Kunst und Kultur im Raum steht. Insofern konnte man das Konzert von AuditivVokal Dresden unter dem Titel „Ostgezeter“ am Sonntagabend bei den TONLAGEN im Festspielhaus Hellerau gleichzeitig innerhalb der Blase der (Dresdner) Kunstausübung betrachten, um in der Begrifflichkeit von Rosenlöcher zu bleiben. Die Selbstreflektion des „Was tun wir hier eigentlich?“, die die Akteure auf hervorragende Weise mit enormer Ernsthaftigkeit und qualitativem Willen in den Darbietungen beantworteten, ist indes auf der Seite der Komponisten nicht selten ein „Wie geschieht uns?“, und so ist die Frage nach dem Außen immer auch die Frage nach der eigenen Befindlichkeit.

AuditivVokal schrieb sich die Standortbestimmung Ost für diesen Abend auf die Fahnen, wohl wissend, dass man zwar ein facettenreiches, aber in der Auswahl logischerweise ungenügendes Panorama zu geben imstande ist. Dies aber umfasste durchaus wichtige Statements und vor allem: viel tolle Musik für ein tolles Vokalensemble, umsichtig und motivierend im Konzert von Olaf Katzer geleitet und von ihm auch hervorragend vorbereitet. Und passenderweise gab auch der Titel des Konzerts „Ostgezeter“ eher einen Hinweis auf musikalisch fassbare Gemütslagen denn auf allgemeingültige Aussagen eines heute im Jetzt formulierbaren Status quo, der ja im Hinblick auf die Gefühle der unmittelbaren Nachwendezeit auch schon wieder ein Rückblick ist, ein Vorbei.

Einen größeren Raum nahmen im Konzert Kompositionen von Friedrich Goldmann und Friedrich Schenker ein, wobei Schenkers Rosenlöcher-Vertonungen (Cornelius Uhle und Philipp Schreyer, Bariton, begleitet von Moritz Ernst am Klavier) sogar posthume Uraufführungen waren und einen Beitrag zur vom Aussterben bedrohten Gattung Klavierlied bildeten, dieses dabei gleichzeitig zum Leben wiedererweckend. Goldmanns Duette auf Texte des Barockdichters Paul Fleming woben hingegen einen starken Rahmen des Allzeitlichen um das ganze Konzert, wohl deshalb wurden sie auch sanft in den Rücken des Publikums gesungen, das zuvor einiges an raumgreifenden Klängen erlebt hatte. Am stärksten in der körperlich-räumlichen Erfahung nachwirkend war sicherlich Christian Münchs uraufgeführtes „a cappella für Wolfgang Hilbig“, in welchem Münch den unglaublichen Farben und Schattierungen des Hilbig-Textes aus „Der Schlaf der Gerechten“ eine kristallklare Form starker Musik hinzugibt, um so genau den poetischen Raum zu wahren. Dieses Wagnis, eine Musikform erst einmal durchzuhalten, um dahinter zu schauen und zu ahnen, was mit Worten und Stimmungen durch solch eine Haltung passieren kann, gingen nicht alle Komponisten des Abends in dieser Konsequenz ein.

Der Grat zwischen Poesie, Kommentar – dafür standen vor allen die kurzen, aber prägnanten Stücke von Reiner Bredemeyer, Richard Röbel und Harald Münz – und (un)gewollter Satire ist schmal, wenn vielfach belegte Phrasen vertont werden. Trotz herausragender Interpretation der Sänger wollte daher bei Georg Katzers insgesamt sechs Singstücken (2010) keine rechte Stimmung aufkommen, weil dieses „Gezeter“ im Wortsinn nur theatralisch an Dingen kratzt. Nur das Lied „abends“ stieß in eine tiefgründigere Ebene vor, weil es eben das Offensichtliche vermied. Dies war auch eine Problematik in der Textbehandlung von Agnes Ponizils „Über die Würde des Menschen“, wobei ihr eingängiges Stück mit reduziertem und „demokratisch“ behandeltem Musikmaterial als tastende Annäherung an ein hochkomplexes Thema eben auch in der würdigen Betrachtung statt in der Lösung verbleiben darf.

Gerhard Stäbler widmete sich schließlich in einem ebenfalls uraufgeführten neuen Werk Wladmir Majakowskis „Leitfaden für angehende Speichellecker“, filtrierte daraus soziale Elemente und ballte den Text für den Chor in ein wahrlich zugeschnürtes Paket. Hätte das Publikum gemäß Majakowski nicht auch Widerstand leisten sollen, als Dirigent Olaf Katzer partiturgemäß zum Klatschen aufrief? „Hätten wir“ ist eine schlechte Frage. Am besten, und das ist wohl auch den Komponisten gegenüber die schönste Würdigung, möchte man das Konzert noch einmal hören, um zu revidieren, um weiterzudenken, um das Mitklatschen zu verweigern.

Fotos (c) Christian Hostettler

image_pdf

Veröffentlicht in Rezensionen

Kommentaren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert