Mieczysław Weinbergs „Der Idiot“ am Theater an der Wien In der abwechslungsreichen ersten Saison des Theater an der Wien im Interim im Museumsquartier Wien gab…
Schreibe einen Kommentarmehrlicht Beiträge
Die „Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik“ sind wieder da. Sie starten am 19. April. Alle zwei Jahre versammeln sich (hoffentlich nicht nur) die Freunde der…
Schreibe einen KommentarVermutlich gab es intern einen kleinen Wettbewerb, wieviel originelles und originäres Wienflair man auf einer CD versammeln kann. Drei in Wien geborene Komponisten und „vier…
Schreibe einen KommentarNeben Musik und Kino reizt es mich natürlich , ab und an Performing Arts-Produktionen, im weitesten Sinne also (Tanz-)Theater und Performancekunst zu besuchen, denn das…
Schreibe einen KommentarEigentlich wollte ich ja gar nichts schreiben diesmal, weil ich – und das ist selten genug – gerne einmal Kultur ohne geschriebene Reflektion genieße, aber…
Schreibe einen KommentarNein, es geht nicht um die beliebte Komikerin dieses Namens, bei dieser Komik hier kommt leider nicht einmal ein Lachen auf. Von Sinnen scheinen offenbar…
Schreibe einen KommentarJa, es gibt sie noch, die kleinen runden Scheiben, auch wenn die passenden Läden dazu kaum mehr existieren. In den letzten Wochen sind bei mir…
Schreibe einen KommentarPeter Eötvös „Der goldene Drache“ am Theater an der Wien Wenn wir beim Essen im Restaurant sitzen, haben wir meist ein (hoffentlich) schmackhaftes Ergebnis aus…
Ein KommentarManchmal verschwinden abgesagte Konzerte ja sang- und klanglos im Nirwana des Kalenders. Gottlob hatten die Sopranistin Anna Prohaska und die Geigerin Isabelle Faust soviel Herzblut…
Schreibe einen KommentarAm Ende meines letztwöchigen Konzertreigens stand ein Konzert mit dem ORF Radiosymphonieorchester Wien unter Leitung seiner Chefdirigentin Marin Alsop mit Werken von Charles Ives und…
Schreibe einen Kommentar