…LORIOT !!! Würdigung in der SZ
2 Kommentaremehrlicht Beiträge
sollte Frau Y. ihre Vorhaben, eine mikroskopisch dünne und zudem politisch überaus gefährliche Minderheitenregierung zu bilden endlich aufgeben. Nicht nur dürfte Roland Koch mittlerweile etliche…
Ein KommentarSkrjabins „Promethée“ im 2. Zykluskonzert der Dresdner Philharmonie Die Wurzeln der heutigen Musik sind niemals an einem einzigen Punkt der Musikgeschichte zu erklären. Schönbergs Zwölftontechnik…
Ein KommentarBeim ersten Anhören der neuen Bach-CD von Hélène Grimaud hatte ich nur flüchtig positiv notiert, dass sie auch mal „reinhauen“ kann in den Flügel –…
Ein Kommentar„Kunstbogen Dresden“ gründet sich mit einer Messiaen-Konzertreihe Seit dem vergangenen Wochenende besitzt Dresden einen „Kunstbogen“. Hinter diesem Namen verbirgt sich eine kleine, aber feine Konzertreihe,…
Ein KommentarWenn ich mir die Amazon-Charts bei den Büchern so angucke, bin ich der Meinung, man sollte die Kategorie erweitern – einmal „Belletristik“ (wo der ganze…
3 KommentareAnzeigen gut und schön, aber müssen google-Ads nun schon zum Besuch von dubiosen Vereinsseiten einladen, die u.a. (ebenso dubiose wie sinnlose) Petitionen gegen die Bravo…
Ein KommentarOlaf und der mehrlicht-Autor blicken auf die Tage der zeitgenössischen Musik zurück, heute 21.30-22.30 bei coloradio, dem offenen Radio für Dresden. Teil2 läuft morgen, Freitag,…
Ein KommentarMessiaen-Würdigung der Sächsischen Staatskapelle Dresden „Musik, von der man sagen könnte, sie sei NACH dem Ende der Welt komponiert.“ – Angesichts der verständlichen Sprachlosigkeit nach…
Ein Kommentar