Damit das mal klar ist. Schade, dass das nicht der Trailer für die EM geworden ist… {der entsprechende Film für die Schweiz steht noch aus,…
5 Kommentaremehrlicht Beiträge
heute eine Erkenntnis. Und jetzt Licht aus.
2 KommentareDa hab ich mich doch glatt an meiner eigenen Spucke verschluckt, als ich das Juni-Titelbild des Gramophone sah… ok, Reich hat zumindest historische Relevanz, Adams…
Ein KommentarMatthias Lorenz in seiner Reihe „Bach.heute“ Was hätte wohl Johann Sebastian Bach gesagt, wenn er, in unserer Zeit lebend, sich die Partituren von Reiko Füting…
Ein KommentarWie schon 2004 und 2006 mache ich auch dieses Jahr wieder beim feinen Tippspiel (LINK) der Webfactory mit. Vielleicht finden sich ja auch ein paar…
Ein KommentarMatthias Lorenz und sein Projekt „Bach.heute“ In fünf Jahren fünf Cellosuiten von Bach, dazu jede Menge zeitgenössische Solomusik für das Cello, zum Teil als Uraufführung…
Ein KommentarKaroline Schulz (Flöte) und Jens Brülls (Schlagzeug) konzertierten in der Musikhochschule Einen zwiespältigen Eindruck hinterließ ein Konzert mit zeitgenössischer Musik für Flöte (Karoline Schulz) und…
Ein KommentarIch muss sagen, in diesem Jahr finde ich den Grand Prix etwas angenehmer zu sehen und zu hören. Die Peinlichkeiten und Extremlieder nehmen ab, dafür…
9 KommentareGründungskonzert des „Projektensemble KlangNetz Dresden“ Obwohl das KlangNetz Dresden als ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes zunächst auf vier Jahre begrenzt ist, sind die innovativen…
Ein KommentarDie Entfernung der Kultur aus den öffentlich-rechtlichen Programmen trifft ja kaum noch die zeitgenössische Musik (die ist schon ewig weg) wenig die klassische Musik (die…
2 Kommentare