Mitten in der Königsetappe unserer Tour am Murradweg endete der erste Teil des Berichtes (verpasst? Hier nachlesen!), und es war auch in etwa die Hälfte…
Schreibe einen Kommentarmehrlicht Beiträge
Mit Gustav Mahlers 8. Sinfonie Es-Dur, der so genannten „Sinfonie der Tausend“, eröffnete die Dresdner Philharmonie am vergangenen Freitag ihre 147. Spielzeit – es ist…
Schreibe einen KommentarWas war, was wird? Was war herausragend, wo konnten Erwartungen dagegen nicht erfüllt werden? Auch die vergangene Kultursaison hatte wieder vieles im Angebot: zwischen großartigen…
Schreibe einen KommentarVermutlich ist es unklug, am Ende der eigenen Ferien und kurz nach der Rückkehr einer – im Mikrokosmos… – ebenfalls eindrücklichen Welt-Erfahrung // wenn man…
Schreibe einen KommentarTraditionell steht am Ende des Moritzburg Festivals das Oktett von Felix Mendelssohn Bartholdy auf dem Programm in der Schlosskirche Moritzburg. Und ebenso traditionell gibt es…
Schreibe einen KommentarZum dritten Mal hintereinander führte mich mein Sommerurlaub nach Österreich, und wieder entschied ich mich für einen der tollen Fluß-Radwege – nach dem berühmten Donauradweg…
Ein KommentarBeim Moritzburg Festival konnten die Zuhörer am Mittwoch erneut vier Stücke aus Sven Helbigs „Pocket Symphonies“ in einer Kammermusikfassung erleben. Dazu gab es einen Quintett-Klassiker…
Schreibe einen KommentarIm Rahmen des Moritzburg Festivals hatte am Dienstag erneut der diesjährige Composer-in-Residence Sven Helbig das Wort. Im Kammermusikabend im Speisesaal von Schloss Moritzburg kamen seine…
Schreibe einen KommentarGuten Morgen, bitte alle hinsetzen, wir machen eine kleine Wissensüberprüfung. Welche Klavierpräludien kennnen Sie? Schweigen im Raum, dann recken sich die ersten Arme. Die erste…
Schreibe einen KommentarJubiläumskonzert der TU-Kammerphilharmonie in der Dreikönigskirche Man möchte ja eigentlich glauben, die Studenten hätten heute in ihrem engmaschig gestrickten Studium genug zu tun, um den…
Schreibe einen Kommentar