Hans Rotts 1. Sinfonie E-Dur im Philharmoniekonzert Es macht Sinn, in die Komponierstuben im Jahr 1878 zu schauen, um zu begreifen, was sich am Sonnabend…
Schreibe einen Kommentarmehrlicht Beiträge
Meine Augenärztin – ich weiß nur vage, dass sie einen Doppelnamen hat, habe aber gar keine Augenärztin – stirbt, bevor ich zur Behandlung bei ihr…
Schreibe einen KommentarGenervte Menschen legen Ungenießbares aufs Band. Eine Hausfrau kippt Kleingeld aus. Die Urzeitkasse bootet nicht mehr. Fuselgeruch.
Schreibe einen KommentarErnst Lubitschs „So this is Paris“ als Filmmusikkonzert mit der Dresdner Philharmonie Die Sinfoniekonzerte sind das Hauptbetätigungsfeld eines Orchesters wie der Dresdner Philharmonie, doch einmal…
Schreibe einen KommentarAbwechslungsreiches Sinfoniekonzert von „medicanti“ in der Kreuzkirche Wenn von den Kulturinstitutionen neue Konzertprogramme erstellt werden, hört man manchmal den Satz „Damit bekommen wir den Saal…
Schreibe einen KommentarZeitgenössische Musik mit dem TALEA Ensemble im Kulturrathaus Rund siebzig sächsische Komponisten präsentieren sich auf einer Website, die der Komponistenverband vor einigen Jahren installiert hat.…
Schreibe einen Kommentar5. Sinfoniekonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Arkadi Volodos und Daniele Gatti Die TU Dresden besitzt eine Hochspannungshalle, ein bustäblich „spannender“ Ort für Experimente und Forschung.…
Schreibe einen KommentarDas KlangNetz Dresden startet in ein üppig gefülltes Konzertjahr 2015 Gäbe es einen Seismographen, der die Klangwellen zeitgenössischer Musik an einem bestimmten Ort aufzeichnen würde,…
Schreibe einen KommentarIm Nachgang zu einer kleinen Twitter-Diskussion gestern abend muss ich doch kurz mal bloggend die Gedanken ordnen. Man lebt ja nun in einer Stadt, in…
Schreibe einen KommentarDie Blogidee von classicallife bzw. all is yar nehme ich mal auf, merke aber gleich, dass ich an den Regeln scheitere. Es sind 9 Sinfonien…
Schreibe einen Kommentar