1. Festkonzert zum 20jährigen Bestehen der „Sinfonietta Dresden“ 20 Jahre Sinfonietta Dresden – ein „normales“ Jubiläum? Sicher nicht, wenn man bedenkt, mit welchen Schwierigkeiten freie…
Schreibe einen KommentarKategorie: Rezensionen
Zum 70. Geburtstag: Gesprächsabend mit Wilfried Krätzschmar an der Musikhochschule Unter dem Motto „Akribie und Leidenschaft, oder: Kunst ist schön – macht aber viel Arbeit“…
Schreibe einen KommentarWolfgang Rihm im Konzert und im Gespräch an der Musikhochschule Der diesjährige Capell-Compositeur Wolfgang Rihm weilte fast eine Woche in Dresden, um Aufführungen seiner Werke…
Schreibe einen KommentarWilfried Krätzschmar zum 70. Geburtstag Er ist ein umtriebiger Geist, ein Kämpfer für die Kultur, ein Einmischer, ein jovialer und stets bereichernder Gesprächspartner. Man weiß…
Schreibe einen KommentarKirill Gerstein und James Gaffigan gastierten bei der Dresdner Philharmonie „Das geht nicht“ oder „das kann man nicht spielen“ – solche Sätze hören Komponisten von…
Schreibe einen KommentarSmetana, Suk und Dvořák im Konzert des Universitätsorchesters Dresden Zumeist ein Konzert pro Semester veranstaltet das Universitätsorchester an der TU Dresden – für diesen Abend…
Schreibe einen KommentarRavel, Strauss und Dvořák im Philharmoniekonzert Die Dresdner durften am vergangenen Sonnabend erneut eine Wiederbegegnung mit einem Sohn der Stadt erleben, den es früh schon…
Schreibe einen KommentarRadu Lupu und Christian Thielemann im Kapell-Konzert Mal hat er eine Lyra oder Laute, später sind es Harfen und Geigen, die seinen Gesang verkörpern, oder…
Schreibe einen Kommentar5. Kammerabend der Staatskapelle mit dem „Dresdner Streichtrio“ Der 5. Kammerabend der Sächsischen Staatskapelle in der Semperoper gehörte gänzlich dem Streichtrio. Diese Gattung der Kammermusik…
Schreibe einen KommentarDmitri Schostakowitschs 8. Sinfonie im Gedenkkonzert der Dresdner Philharmonie Neben dem stillen Gedenken an und in der Frauenkirche versammeln sich die Dresdner am Abend des…
Schreibe einen Kommentar