Mozart, Weber und Schubert eng beieinander Sommerkonzert des Kammerorchesters Heidenau Das Land Sachsen weist im Bereich sogenannter Liebhaberorchester eine erfreulich hohe Dichte auf: wenn der…
Ein KommentarKategorie: Rezensionen
12. Sinfoniekonzert der Sächsischen Staatskapelle Für Fabio Luisi geht dieser Tage die erste Saison als Generalmusikdirektor zu Ende. Mit der Sächsischen Staatskapelle zeigte er in…
Ein KommentarAkademieprojekt „Mobile“ wurde in Hellerau uraufgeführt Normalerweise, so besagt ein Spruch, geht man zum Lachen in den Keller. In Hellerau stieg man jedoch am vergangenen…
Ein KommentarNeue Musik in der Hofmühle Der zeitgenössischen Musik wird oft entgegengehalten, sie sei zu kompliziert und die schwer zugänglichen Werke würden die Zuhörer nicht mehr…
Ein KommentarAlban Gerhardt begeisterte im 9. Zykluskonzert der Philharmonie Es fällt meist müßig aus, nach Gründen für einen nur mäßig gefüllten Kulturpalast zu suchen, denn die…
Ein KommentarMatthias Lorenz in seiner Reihe „Bach.heute“ Was hätte wohl Johann Sebastian Bach gesagt, wenn er, in unserer Zeit lebend, sich die Partituren von Reiko Füting…
Ein KommentarMatthias Lorenz und sein Projekt „Bach.heute“ In fünf Jahren fünf Cellosuiten von Bach, dazu jede Menge zeitgenössische Solomusik für das Cello, zum Teil als Uraufführung…
Ein KommentarKaroline Schulz (Flöte) und Jens Brülls (Schlagzeug) konzertierten in der Musikhochschule Einen zwiespältigen Eindruck hinterließ ein Konzert mit zeitgenössischer Musik für Flöte (Karoline Schulz) und…
Ein KommentarGründungskonzert des „Projektensemble KlangNetz Dresden“ Obwohl das KlangNetz Dresden als ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes zunächst auf vier Jahre begrenzt ist, sind die innovativen…
Ein KommentarElsbeth Moser und das Keller-Quartett im Palais Seit nunmehr 21 Jahren verblüfft das ungarische Keller-Quartett das weltweite Publikum mit Quartettspiel auf allerhöchstem Niveau. Mit gewagten…
Ein Kommentar