Mehrfach gab es sehr wirre und am Ende nicht notierte, daher auch flüchtige Träume in den letzten Wochen. Vor Weihnachten gab es diesen hier, den…
Schreibe einen Kommentarmehrlicht Beiträge
Im Verlag Metzler/Bärenreiter ist ein „Lexikon Neue Musik“ erschienen – der Dresdner Professor Jörn Peter Hiekel ist Mitherausgeber Die Neue Musik in ihrer Wesensart zu…
Schreibe einen Kommentar„Philharmonische Weihnachten“ im Albertinum Traditionell ist die Dresdner Philharmonie an den Weihnachtsfeiertagen nicht nur mit Tannenbaum und Gänsebraten beschäftigt. An zwei Abenden wechselt sie wieder…
Schreibe einen Kommentar„namesErased“ – Kompositionen von Reiko Füting auf CD Der Name Reiko Füting wird bei einigen Dresdner Konzertbesuchern Erinnerungen wecken – der 1970 in Königs Wusterhausen…
Schreibe einen KommentarFranz Welser-Möst mit Gustav Mahlers 9. Sinfonie im 5. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Dresden Über eine Saison hinweg betrachtet gibt es bei der Sächsischen Staatskapelle selbst…
Schreibe einen KommentarDer Österreicher Franz Welser-Möst begann seine Dirigentenkarriere mit Engagements in Lausanne und Winterthur. Von 1995 bis 2002 war er Musikdirektor des Opernhauses Zürich, wo er von…
Schreibe einen KommentarWer mein Blog aufmerksam verfolgt, findet sich um den 1. Dezember herum gerne hier ein, denn jährlich veröffentliche ich hier meine kleine Adventskalenderschau, früher mal…
Schreibe einen KommentarIch bin in London, nicht im echten London, sondern in einem virtuellen, das sehr futuristisch aussieht. Vielleicht vergleichbar mit Canary Wharf, obwohl ich nie in…
Schreibe einen KommentarGrenzerfahrungen mit dem elole-Trio und Hornist Daniel Castello Sich Grenzen in der Kunst zu widmen, ist von innen heraus betrachtet keinesfalls etwas Besonderes, denn selten…
Schreibe einen KommentarWolfgang Amadeus Mozarts Requiem in der Christuskirche Strehlen Traditionell finden im November, am Ende des Kirchenjahres mit seinen Gedenktagen, vielerorts Aufführungen mit ernster Musik statt,…
Schreibe einen Kommentar