Magnus Lindbergs „KRAFT“ mit den New Yorker Philharmonikern Sie können auch anders. Und wie! Das erste Konzert der New Yorker Philharmoniker in Dresden war ein…
Schreibe einen Kommentarmehrlicht Beiträge
New Yorker Philharmoniker eröffnen Dresdner Musikfestspiele Gleich dreifach wurde die Eröffnung der 36. Dresdner Musikfestspiele vollzogen: einem Prolog in Berlin folgte am Sonntag die Aufführung…
Schreibe einen KommentarKonzert für „Sir Colin“ der Sächsischen Staatskapelle Dresden Er war „der Sir“. In dieser freundlichen, freundschaftlichen Formulierung der Dresdner Musiker steckt Augenzwinkern und Verbundenheit, aber…
Schreibe einen KommentarIch bin ja (noch) kein großer Freund von tumblr-Blogs (wer mich überzeugen mag, nur her damit – aber was ist das anderes als eine Link-…
2 KommentareChorus 116 musiziert Mozart und Pärt im Palais Da staunt man: Rappelvoll war das Palais im Großen Garten am Sonnabend, als der „Chorus 116“ zu…
Schreibe einen KommentarPortrait Peteris Vasks im „Dresdner Abend“ der Philharmonie im Hygienemuseum Die „Dresdner Abende“ der Philharmonie im Hygienemuseum machen das Publikum nicht nur mit der Musik…
Schreibe einen KommentarWagner, Franke und Tschaikowsky im Philharmonie-Konzert Zwischen Richard Wagner und der Dresdner Philharmonie mag man im ersten Moment keine großen Schnittmengen erkennen, wurde das Orchester…
Schreibe einen KommentarDresdner Philharmonie im Albertinum In Nietzsches Zarathustra will der Protagonist die Tugend „am Ohr zupfen und mit ihr Kurzweil treiben“. Obgleich man das Alter des…
Schreibe einen KommentarSir Colin Davis ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Eng verbunden war er mit der Sächsischen Staatskapelle, deren Ehrendirigent er seit den 90er Jahren…
Schreibe einen KommentarHeute einmal ein kurzer Bericht von einem Besuch bei „Nachbars“. Leider fällt der nicht so rosig (und so bunt und fotografisch wie bei Kathrin) aus,…
2 Kommentare