Eröffnungskonzert des Moritzburg Festivals in der Gläsernen Manufaktur Steigende Temperaturen, saisonal bedingte Abwesenheit klassischer Konzerte in der Stadt und eine auffällige Häufung zu Proben pilgernder…
Schreibe einen Kommentarmehrlicht Beiträge
2009, 2010 und 2013 habe ich bereits über die Ostrale berichtet. Ich werde auch dieses Jahr die Ostrale besuchen, allerdings gibt es zum kompletten Ausstellungsbesuch…
Schreibe einen KommentarGastspiel des „Oxfordshire County Youth Orchestra“ in der St. Pauli-Theaterruine In den Sommerferien dürfen sich die Musiker der großen Profi-Orchester von der Saison erholen. Anders…
Schreibe einen KommentarIch bin in meiner Heimatstadt W. mit einer Bekannten (?, das zeigt sich nicht zu Beginn) unterwegs, wir steigen in einen Bus, der einen steilen…
3 KommentareIch bin in einer Wohnung, von der ich auch früher oft geträumt habe, es ist eine Wohnung, die ich noch gemietet habe, aber nie bewohnt,…
2 KommentareVokalmusik von Busto, Pärt und Vieira im Konzert des Universitätschores Unter dem Motto „Gesang der Quellen“ präsentierte sich am Sonntagnachmittag der Universitätschor Dresden in der…
Schreibe einen KommentarEin Wolf steht vor mir. Positive Empfindung, ich scheine mitten im Rudel zu stehen.
Schreibe einen KommentarGestern gab es wieder die beliebte „Museumssommernacht“ in Dresden. Für mich war es eine schöne Abwechslung, da ich zumeist musikalisch in der Stadt unterwegs bin…
Schreibe einen KommentarGustav Mahlers „Auferstehungssinfonie“ zum Kapell-Saisonabschluss Das große Mahler-Jubiläum liegt gerade einmal drei Jahre zurück – wir haben uns intensiv mit dem Komponisten und seinem Sinfonien-…
Schreibe einen Kommentarelole-Klaviertrio im dritten Konzert der „Einstürzenden Mauern“ Wie war das eigentlich mit der Musik vor der Wende? Lassen sich da verläßliche Aussagen treffen, wie sich…
Schreibe einen Kommentar