„Happy new ears“ – das war einst ein Neujahrswunsch von John Cage an seine Freunde und Zuhörer, wie immer bei Cage mit einem Lächeln formuliert.…
Schreibe einen KommentarKategorie: Features
Der Capell-Compositeur Aribert Reimann im Gespräch Aribert Reimann (*1936) ist einer der bedeutendsten Komponisten der Gegenwart, sein OEuvre bestimmen vor allem bislang neun Musiktheaterwerke, darunter…
Schreibe einen Kommentar30 Jahre nach dem Mauerfall – Dresdner Philharmonie lädt zu Thementag ein Mit dem Mauerfall vor 30 Jahren – am 9. November 1989 durch Günter…
Schreibe einen KommentarBevor hier der Herbst anbricht, möchte ich noch den Bericht meiner Sommertour fertigstellen, dabei war ich mit dem Ende des ersten Teils (Znojmo-Mariazell) noch vor…
Schreibe einen KommentarEs ist wieder soweit: mein normalerweise kulturell-musikalisch ausgerichtetes Blog mutiert zum Reiseblog, denn ich habe mich mal wieder auf zwei Rädern auf große Fahrt begeben.…
Ein KommentarDas Raschèr Saxophon Quartett gastiert beim 10. Internationalen Schostakowitsch Festival Ein wenig ist es immer noch außergewöhnlich, wenn ein Saxophonquartett ein Konzert gibt. Allerdings auch…
Schreibe einen KommentarNEUE VOKALMUSIK FÜR EINEN EUROPÄISCHEN DIALOG Proposals, Roundtable am 7.4. in der Sächsischen Akademie der Künste, Workshop, Konzerte Gibt es eine europäische Heimat und wie…
Schreibe einen Kommentar(report from petterssonblog.de) After only three productions since its first performance in Uppsala, 1977 with Carl-Rune Larsson conducting the Stockholm Philharmonic Orchestra, it was –…
Schreibe einen KommentarTONLAGEN, die Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik beginnen am 14. März Seit über dreißig Jahren und im nunmehr 29. Jahrgang gibt es die „Dresdner Tage…
Schreibe einen KommentarGestern hat die Semperoper Dresden das Programm der Spielzeit 2019/2020 vorgestellt. In der zweiten Spielzeit unter der Intendanz von Peter Theiler präsentiert die Semperoper Dresden…
Schreibe einen Kommentar