„Die vier Jahreszeiten“, Mozart und Dvořák im Konzert der Europäischen Kammerphilharmonie Hehre Ziele vernimmt man beim Studium der Website der „Europäischen Kammerphilharmonie Dresden“. Das erst…
Schreibe einen KommentarKategorie: Rezensionen
Honegger-Sinfonie und Fauré-Requiem im Philharmoniekonzert in der Frauenkirche Die Sonntage im November vor dem 1. Advent sind „stille Sonntage“ – im Kirchenjahr geht es hier…
Schreibe einen KommentarFrank Peter Zimmermann und Herbert Blomstedt im Kapellkonzert Gerade hatte man sich von dem fantastischen Konzert Ende Juni bei der Staatskapelle erholt, in welchem Herbert…
Schreibe einen KommentarKomponistenporträt Dimitri Terzakis im Hygienemuseum An vielen Orten der Stadt ist „courage“, das Dresdner Ensemble für zeitgenössische Musik, bereits aufgetreten. Das Fehlen einer eigenen dauerhaften…
Schreibe einen KommentarWagner, Strawinsky und Chung in der Hochschul-Matinee Die Jahreszahlen 1813 und 1913 haben wir in diesem Jahr oft vernehmen dürfen – der 200. Geburtstag von…
Schreibe einen KommentarFrancaix, Franck und Borodin im 2. Kammerabend Auf großes Interesse beim Publikum stieß der 2. Kammerabend der Sächsischen Staatskapelle in der Semperoper am Mittwochabend. Vermutlich…
Schreibe einen KommentarTon Koopman mit dem Amsterdam Baroque Orchestra in der Frauenkirche Wenn es um historische Aufführungspraxis und die Verdienste um die barocke Musik geht, muss sein…
Schreibe einen KommentarGustav Mahlers 9. Sinfonie im Kapell-Konzert mit Myung-Whun Chung Viel ist über Gustav Mahler gesagt und geschrieben worden – vor allem 2011, als des Komponisten…
Schreibe einen KommentarWidmann und Bruckner mit der Dresdner Philharmonie in der Kreuzkirche Auf ihrer langen musikalischen Reise durch die Stadt befindlich fand sich die Dresdner Philharmonie am…
Schreibe einen KommentarZum 70. Geburtstag von Udo Zimmermann: „Weisse Rose“ in Hellerau Der Komponist Udo Zimmermann ist am Sonntag 70 Jahre alt geworden. Ihm zu Ehren gestaltete…
Schreibe einen Kommentar