5. Zykluskonzert mit Sergej Nakariakov und Olari Elts Ein russisch-armenisches Programm, geleitet von einem estnischen Dirigenten, bot die Dresdner Philharmonie am Wochenende im 5. Zykluskonzert…
Ein KommentarKategorie: Rezensionen
Hugh Wolff zu Gast bei der Dresdner Philharmonie Der amerikanische Dirigent Hugh Wolff leitete bis 2006 fast ein Jahrzehnt das Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks, er…
Ein KommentarSilvesterkonzert der Dresdner Philharmonie „Spielen die immer so leise?“ fragte mich meine Begleitung im Silvesterkonzert der Dresdner Philharmonie, obwohl vorne auf der Bühne die Schlagzeuger…
Ein KommentarMozart und Beethoven/Strauss bei der Dresdner Philharmonie Dass das Resümée des 4. Zykluskonzertes der Dresdner Philharmonie bereits im Programmheft zu lesen war, ist nur eines…
Ein KommentarPorträt von Bernd Franke und Mindaugas Urbaitis im Blockhaus Eigentlich könnte das „binationale Gesprächskonzert“ in der Sächsischen Akademie der Künste Vorbild für ähnliche Veranstaltungen mit…
Ein KommentarSpannungen 7 der „Sinfonietta Dresden“ in der Dreikönigskirche Als man am Samstag beim siebte Konzert der Reihe „Spannungen“ angesichts der fast bis auf den letzten…
Ein Kommentar3. Zykluskonzert der Dresdner Philharmonie Der junge amerikanische Dirigent John Axelrod scheint das Risiko zu lieben. Wie sonst gelänge in einem Konzert gleichzeitig die vertrackte…
Ein KommentarJohn Axelrod gastiert im 2. Zykluskonzert der Dresdner Philharmonie (Quelle) Die Konzertbesucher der Dresdner Philharmonie dürften das erste Gastspiel des amerikanischen Dirigenten John Axelrod noch…
Ein KommentarÜberbrückung von Zeit und Raum Reiko Füting ist 1. Preisträger des Kompositionswettbewerbes des Dresdner Kammerchores Am 31.10. findet in der Semperoper das Preisträgerkonzert des Internationalen…
Ein Kommentar2. Sinfoniekonzert der Sächsischen Staatskapelle Es stürmt derzeit gewaltig auf der Bühne der Semperoper. Nicht nur in der aktuellen Inszenierung des „Othello“ von Giuseppe Verdi,…
Ein Kommentar